Worb ref. Kirche 1985/II/24
Im Zusammenhang mit der Kirchenrestaurierung wurde der gesamte Eingangsbereich mit Empore neu gestaltet. Die räumliche Situation ermöglichte eine Anlage mit einem separaten Rückpositiv und einem Hauptgehäuse für Hauptwerk und Pedal. Das massive Eichengehäuse fügt sich wunderbar in den grosszügigen Kirchenraum ein. Die Schleier aus feinen Vertikal-Stäben sind filigran gearbeitet und nehmen die Schrägen der charakteristischen Spitztürme auf. Zusammen mit der Emporenkonstruktion ergibt sich ein harmonisches zeitgenössisches Ensemble als Gegenpol zum gotischen Chorraum mit dem wunderbaren Chorgestühl.
Hauptwerk II
Bourdon | 16' |
Principal | 8' |
Hohlflöte | 8' |
Spitzgamba | 8' |
Octave | 4' |
Spitzflöte | 4' |
Nasat | 2 2/3' |
Octave | 2' |
Mixtur | 1 1/3' |
Trompete | 8' |
Rückpositiv I
Gedackt | 8' |
Principal | 4' |
Rohrflöte | 4' |
Quinte | 2 2/3' |
Flöte | 2' |
Terz | 1 3/5' |
Scharf | 1' |
Dulcian | 8' |
Tremulant | |
Pedal
Subbass | 16' |
Octave | 8' |
Octave | 4' |
Mixtur | 2' |
Fagott | 16' |
Trompete | 8' |