Nürtingen St. Laurentius 2004/III/42

Bei einem Brand im April 2000 wurde die Vorgängerorgel von 1972/74 (Walcker/Weigle) vollständig zerstört. Anlässlich der Planungen für die Restaurierung der Kirche wurde auch die Standortfrage der Orgel diskutiert: das neue Instrument steht nun nicht mehr im Seitenschiff-Bereich sondern zentral auf der entsprechend angepassten und wesentlich leichter wirkenden Empore. Auf ein Rückpositiv wurde bewusst verzichtet, das Positiv (II. Man.) steht als Unterwerk links und rechts neben der Spielanlage. Hinter dem sichtbaren Pfeifen-Prospekt stehen das Hauptwerk (I. Man.) und das Pedal. In einem separaten dickwandigen Gehäuse dahinter sind die Pfeifen des Schwellwerks positioniert.

Das moderne Orgelgehäuse aus Eichenholz (mit feinen roten Zierstreifen) bildet ein eigenständiges Gegenüber zum Chorbereich und stärkt die zentrale Achse der grosszügigen gotischen Hallenkirche.

Zeichnung

Hauptwerk I

Bourdon16'
Principal8'
Hohlflöte8'
Viola di Gamba8'
Octave4'
Spitzflöte4'
Quinte2 2/3'
Octave2'
Mixtur IV-V1 1/3'
Cornett V8'
Trompete8'

Positiv II

Koppelflöte8'
Salicional8'
Principal4'
Rohrflöte4'
Nasat2 2/3'
Flageolet2'
Terz1 3/5'
Scharf IV1'
Krummhorn8'
Tremulant

Schwellwerk III

Violone16'
Bourdon8'
Flûte harmonique8'
Gambe8'
Schwebung8'
Fugara4'
Traversflöte4'
Octavin2'
Plein jeu IV-V2 2/3'
Fagott16'
Trompete8'
Oboe8'
Clairon4'
Tremulant

Pedal

Untersatz32'
Principal16'
Subbass16'
Octavbass8'
Violoncello8'
Choralbass4'
Hintersatz IV2 2/3'
Bombarde16'
Posaune8'