Hannover Marktkirche 2009/IV/64
Eine der wohl grössten Herausforderungen für unsere Werkstatt war das Projekt der neuen Orgel für die Marktkirche Hannover. In das denkmalgeschützte Gehäuse (entworfen von Prof. Dieter Oesterlen und abgebildet in zahlreichen Orgelbau-Publikationen) sollte ein gänzlich neues 4-manualiges Orgelwerk mit über 60 Registern eingebaut werden. Die stark limitierten Platzverhältnisse und die charaktervolle Prospektgestaltung haben den Rahmen vorgegeben für die Neukonzeption des als "Blumentopf-Orgel" bekannten Instruments. Zentrale Punkte unseres Projekt-Vorschlags waren die Rekonstruktion der originalen Prospektpfeifen-Abläufe, eine klare innere Struktur der Anlage mit optimaler Zugänglichkeit zu allen Elementen, die Realisierung einer sensiblen Spielmechanik mit einem bedienungsfreundlichen und optisch ansprechenden Spieltisch sowie die klangliche Optimierung (Disposition, Intonation) unter Wiederverwendung von ca. zweit Dritteln des Pfeifenmaterials der ursprünglichen Beckerath/Hammer-Orgel von 1954.
Das in vielen Aspekten aussergewöhnliche Instrument fasziniert und beeindruckt die Zuhörer und Betrachter immer wieder von neuem. Die spektakuläre räumliche Anordnung der einzelnen Teilwerke und die differenzierte Farbpalette der insgesamt 4'215 Pfeifen bilden eine eindrückliche "Klang-Skulptur". Wir freuen uns sehr über die intensive Nutzung der Marktkirchen-Orgel in Gottesdiensten und Konzerten, aber auch im Unterricht und bei Meisterkursen in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Hannover.
Ausführlicher Text des Orgelbauers
Ulfert Smidt: Max Reger, Fuge op. 59, no. 6
Ulfert Smidt: J. S. Bach, Triosonate BWV 525
Michał Markuszewski: César Franck, Prélude, Fugue et Variation, Op.18
Ulfert Smidt: W. A. Mozart, Andante F-Dur KV 616 (für eine Orgelwalze)
Hauptwerk II
Principal | 16' |
Praestant | 8' |
Bordun | 8' |
Viola da Gamba | 8' |
Doppelflöte | 8' |
Octave | 4' |
Gemshorn | 4' |
Quinte | 2 2/3' |
Octave | 2' |
Mixtur major IV-V | 2' |
Mixtur minor IV | 1 1/3' |
Cornett V | 8' |
Trompete | 16' |
Trompete | 8' |
Rückpositiv I
Principal | 8' |
Rohrflöte | 8' |
Quintadena | 8' |
Praestant | 4' |
Blockflöte | 4' |
Nasat | 2 2/3' |
Octave | 2' |
Waldflöte | 2' |
Quinte | 1 1/3' |
Sifflet | 1' |
Scharf IV | 1' |
Sesquialtera | |
Dulcian | 16' |
Cromorne | 8' |
Tremulant |
Schwellwerk III
Bourdon | 16 |
Geigenprincipal | 8' |
Principal maris | 8' |
Cor de nuit | 8' |
Gambe | 8' |
Vox coelestis | 8' |
Octave | 4' |
Traversflöte | 4' |
Nasat | 2 2/3' |
Schwiegel | 2' |
Terz | 1 3/5' |
Mixtur III-V | 2' |
Basson | 16' |
Trompette harmonique | 8' |
Hautbois | 8' |
Clairon | 4' |
Tremulant |
Echo IV
Holzgedackt | 8' |
Flauto amabile | 8' |
Salicet | 4' |
Fernflöte | 4' |
Flageolet | 2' |
Vox humana | 8' |
Klarinette | 8' |
Tremulant |
Pedal
Untersatz | 32' |
Principal | 16' |
Violonbass | 16' |
Subbass | 16' |
Octave | 8' |
Gedacktbass | 8' |
Violon | 8' |
Octave | 4' |
Hintersatz IV | 2 2/3' |
Kontraposaune | 32' |
Posaune | 16' |
Trompete | 8' |
Klarine | 4' |