Neubau

Jedes Orgelprojekt unabhängig von der Anzahl Register ist für uns eine neue Herausforderung, handelt es sich doch in jedem Fall um eine individuelle Einzelanfertigung. Langjährige Erfahrung und stetige Weiterentwicklung aber auch die Sorgfalt, Präzision und das persönliche Engagement all unserer Mitarbeiter sind Voraussetzung für das gute Gelingen.
Es gilt erst einmal, die architektonischen Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen und eine entsprechende gestalterische Konzeption zu entwickeln. Wir bevorzugen moderne, klar gegliederte Prospektentwürfe mit Schwerpunkt auf handwerklich erstklassiger Massivholz-Verarbeitung und individueller Ornamentik bei Schleiergittern und im Spieltischbereich.
Die Disposition wird in intensivem Dialog mit Organisten und Experten ausgearbeitet und verfeinert. Die subtile klangliche Anpassung jeder einzelnen Pfeife an die Akustik des Raumes während der Intonationsphase ist Grundlage für charakteristische und farbige Einzelstimmen, die sich gegenseitig optimal ergänzen und zu einem homogenen, warmen Gesamtklang verschmelzen.
Möglichst direkte Trakturwege bestimmen den inneren Aufbau unserer Instrumente. Eine klare und übersichtliche Konzeption gewährleistet die gute Zugänglichkeit aller technischen Elemente und Pfeifen. Zahlreiche Parameter bei Planung, Produktion, Montage und Regulierung müssen genau aufeinander abgestimmt werden, um eine sensible Spieltraktur realisieren zu können. Bei grösseren Instrumenten wird die Registermechanik ergänzt durch Elektromagnete, die über ein Setzersystem angesteuert vorprogrammierte Registrierungen auf Knopfdruck wieder abrufen können.